Urgo Aphten Filmogel - lindert den Schmerz
Urgo Aphten ist ein flüssiger Filmverband, der gezielte und
schnelle Hilfe bei Aphthen und kleineren Wunden im Mund bietet. Das
Produkt mit der innovativen Filmogel Technologie lindert den
Schmerz, fördert die Wundheilung und schützt die schmerzende Wunde
vor äußeren Einflüssen. Urgo Aphthen überzieht sekundenschnell die
Mundschleimhaut mit einem dünnen, flexiblen Film und vermindert
deutlich die Beeinträchtigung während den Mahlzeiten. Der in die
Verschlusskappe integrierte Spatel ermöglicht eine einfache,
schnelle und sichere Anwendung.
Eigenschaften
-
Sekundenschneller Schutz und Schmerzlinderung der Wunde
-
Urgo Aphtenmittel schützt die Wunde vor äusseren Einflüssen (durch
Nahrung, Zähne, Zahnspange usw.)
-
Die Urgo Aphtenmittel Schutzwirkung des gebildeten Films hält bis
zu vier Stunden an
-
Urgo Aphtenmittel sorgt für eine schnelle und lang anhaltende
Schmerzlinderung*
-
Urgo Aphtenmittel ist wasserfest und beständig gegenüber
Nahrungsmitteln
-
Das Urgo Filmogel fördert die natürliche Wundheilung
-
Reicht für etwa 60 Anwendungen aus
-
6 Monate nach dem Öffnen haltbar
-
Medizinprodukt CE
* um 74 % unmittelbar nach dem ersten Auftragen von URGO Aphthen
und um 93 % am Ende der Behandlung
Anwendung
Urgo Aphten Filmogel hilft effektiv bei üblichen, kleinflächigen
Aphten von einem Durchmesser unter 1 cm sowie kleineren Wunden der
Mundschleimhaut.
Streifen Sie eine Seite des Spatels am Rand der Öffnung des Urgo
Filmogel Fläschchens ab.
Tragen Sie das am Ende des Spatels anhaftende Urgo Filmogel auf die
Wunde auf. Achten Sie dabei darauf, den geschädigten
Schleimhautbereich vollständig zu bedecken.
Lassen Sie die behandelte Stelle bei geöffnetem Mund etwa zehn
Sekunden lang trocknen: Hierbei bildet sich ein sichtbarer Film
aus.
Sollten Sie den Eindruck haben, dass der Film die
Schleimhautverletzung nicht vollständig bedeckt, wiederholen Sie
die Auftragung.
Tragen Sie Urgo Filmogel bis zur vollständigen Heilung (drei bis
fünf Tage) bei Bedarf bis zu viermal täglich auf, vorzugsweise vor
den Hauptmahlzeiten. Solange der Film sichtbar bleibt, ist keine
erneute Auftragung erforderlich. Die Zusammensetzung des Gels
gewährleistet dessen Reinheit, daher ist eine Reinigung des Spatels
nach Gebrauch nicht erforderlich.
Inhaltsstoffe
Zusammensetzung: Cellulosederivat, Mineralsäure, Carboxylsäuren,
Alkohol, Wasser, Orangenaroma.
Hinweise
Bei Allergie gegen Salicylsäurederivate sollte Urgo Filmogel nicht
angewendet werden. Nicht empfohlen während Schwangerschaft und
Stillzeit. Nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet. Nicht
auftragen auf größere Aphthen, herpesähnliche Aphten (viele kleine,
bläschenartige Aften), Verbrennungen, tiefe blutende Wunden.
Was sind Aphten?
Aphten sind kleine entzündete, meist sehr unangenehm schmerzende
Stellen an der Mundschleimhaut und finden sich vorrangig an
Zahnfleisch, Mundhöhle (Wangen, Lippen oder Mundboden) oder Zunge.
Sie haben einen Durchmesser von ca. 1mm - 3 cm, sind oft weiß oder
gelblich gefärbt und von einem schmalen roten Rand begrenzt. Die
Ursachen für Aphthen sind extrem verschieden und zahlreich und
können daher meist relativ schwierig bestimmt werden. Mundaphten
sind nicht gefährlich oder ansteckend, sondern einfach nur
unangenehm und meist sehr schmerzhaft.

Ratschläge zur Vermeidung von Aphthenbildung
Eine gute Zahn- und Mundhygiene hilft, Infektionsherde zu
vermeiden
Produkte vermeiden, welche die Bildung von Aphten begünstigen
können (Mundspülungen auf Alkoholbasis, bestimmte Zahnpasten, stark
gewürzte Speisen, Nüsse)
Stress vermeiden
Bei kleinen Kindern, die dazu neigen, alles in den Mund zu stecken,
wird geraten, auf kurze und saubere Fingernägel zu achten, damit
die Schleimhäute nicht verletzt werden
Traumatisierungen der Mundschleimhaut vermeiden
Bislang gibt es keine gesicherten Erkenntnisse darüber, wie das
Auftreten von Aphthen reduziert bzw. verhindert werden kann. Da die
Immun-, Nerven- und Blutsysteme der Menschen sehr unterschiedlich
sind, ist es schwierig ein allgemeines Heilmittel zu finden. Hinzu
kommt, dass auch Allergien, Stress oder Krankheiten Auslöser für
Aphthen sein können. Die Ursachen sind also sehr komplex.
Grundsätzlich sollte man zur Vorbeugung auf eine gute Mundhygiene
achten sowie darauf, die Zähne und das Zahnfleisch nicht zu
verletzen. Alle sechs Monate sollte ein Zahnarzt zur Kontrolle
aufgesucht werden.
Auch eine gesunde Lebensweise, durch die das Immunsystem gestärkt
wird, ist wichtig, um Aphthen vorzubeugen. Die Nahrung sollte reich
sein an: beispielsweise Vitamin C aus frischen Früchten; Vitamin B
aus Vollkorn, Milch und Kartoffeln; Eisen aus magerem Fleisch und
grünem Blattgemüse; Zink aus Meeresfrüchten, Vollkorn und
Cerealien. Im Menü Immunsystem finden Sie einige Mittel die wir zur
effektiven Unterstützung empfehlen! Darüber hinaus sollten zu
heiße Nahrungsmittel und Getränke vermieden werden. Zusätzlich
können Entspannung und Stressabbau dazu beitragen, das Auftreten
von Aphten zu vermindern.
> Bei anhaltenden Zahnfleischproblemen sollte ein Zahnarzt
aufgesucht werden!